Allgemeine Geschäftsbedingungen

B. Öffentliche Veranstaltungen

1. Bei öffentlich ausgeschriebenen Führungen beträgt die Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Wird diese Zahl zu Beginn der Führung nicht erreicht, kann der Veranstalter auf die Durchführung verzichten. Gleiches gilt, wenn die Durchführung durch Wetterbedingungen, Krankheit oder aus sonstigen Gründen unmöglich ist. Die Entscheidung hierüber liegt im Ermessen des Veranstalters.

2. In den unter 1. geschilderten Fällen wird der Eintrittspreis unter Abzug der Vorverkaufsgebühr zurückerstattet. Der Anspruch ist unter Vorlage der Eintrittskarte/des Verkaufsbelegs in der Vorverkaufsstelle geltend zu machen, in der die Karten erworben wurden. Dies hat innerhalb von 10 Werktagen nach dem entfallenen Termin zu geschehen. Etwaige weitere Verpflichtungen aufgrund der entfallenen Führung entstehen für den Veranstalter nicht.

3. Vorverkauf in der Tourist Information im Alten Rathaus Ingolstadt: Im Vorverkauf erworbene Eintrittskarten gelten nur an dem auf der Eintrittskarte vermerkten Termin. Die Eintrittskarte gilt als Kaufbeleg. Eine Rücknahme gekaufter Karten ist generell nicht möglich. Ein Wechsel auf einen alternativen Termin liegt im Ermessen der Vorverkaufsstelle und des Veranstalters.

4. Vorverkauf über Bestellung im Internet: Da es sich bei der Kartenbestellung im Internet um Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitveranstaltungen handelt, liegt kein Fernabsatzvertrag gemäß § 312b BGB vor. Ein zweiwöchiges Widerrufs- und Rückgaberecht besteht daher nicht. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach der Bestätigung durch eMail bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten.

Die Bestellung gilt nur für den in der Bestätigungs-eMail genannten Termin. Die Bestätigungs-eMail gilt als Beleg. Gegen Angabe der Bestellnummer oder Vorlage der Bestätigungs-eMail erhält der Käufer seine Karten an der Abendkasse. Wird ein Versand per Post vereinbart, liegt die Gefahr des Untergangs beim Empfänger. Eine Rücknahme gekaufter Karten ist generell nicht möglich. Ein Wechsel auf einen alternativen Termin liegt im Ermessen der Vorverkaufsstelle und des Veranstalters.

Unverzüglich nach Zugang der per Email versandten Bestätigung über den Eingang der Bestellung ist der Kunde verpflichtet, diese auf Richtigkeit (z.B. Anzahl und Preise, Datum, Uhrzeit, Veranstaltung und Veranstaltungsort, kundenbezogene Daten) zu überprüfen und den Eintrittspreis innerhalb von fünf Werktagen auf das genannte Konto zu überweisen. Erfolgt innerhalb der Frist keine Gutschrift auf dem Konto, kann der Veranstalter ohne weitere Notiz die Bestellung stornieren.

5. Jeder Teilnehmer erkennt mit dem Kauf der Eintrittskarte, bzw. mit der Online-Bestellung die AGB in der vorliegenden Form an. Die AGB sind auf der Internetseite der Veranstaltung abrufbar und in der Vorverkaufsstelle im Alten Rathaus hinterlegt.

 

6. Die Führungen finden bei jedem Wetter statt. Besteht für den vorgesehenen Termin eine amtliche Unwetterwarnung, bzw. ist aufgrund der Wetterlage von Gefahren für Besucher oder Schauspieler auszugehen, kann der Veranstalter auf die Durchführung der Führung verzichten. In diesem Fall können die Karten an der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgegeben oder für einen anderen Termin umgetauscht werden.

7. Tritt erst nach Beginn der Veranstaltung ein Ereignis ein, das eine Fortführung nicht möglich macht, so können bei Abbruch innerhalb der ersten 40 Minuten die Karten an der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgegeben (Erstattung von 50% des Kartenpreises, nach vorherigem Abzug der VVK-Gebühr) oder für einen anderen Termin umgetauscht werden. Bei Abbruch nach der Hälfte der Veranstaltung (40 Minuten) gilt diese als gespielt. Es bestehen keine Erstattungsansprüche.

E. Schlussbestimmungen

1. Für diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und alle Rechtsbeziehungen des Veranstalters gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss aller internationalen und supranationalen Rechtsordnungen.

2. Sollte eine Regelung dieser AGB unwirksam sein, so lässt dies die AGB im Übrigen unberührt. Die ungültige Regelung wird durch eine solche gültige Regelung ersetzt, die dem Zweck der ursprünglichen Regelung am nächsten kommt.

3. Sitz und allgemeiner Gerichtsstand ist Ingolstadt.